Navigation überspringen

faw.de    BWL Grundlagen - Bilanzierung

BWL Grundlagen - Bilanzierung

Bilanzierungskenntnisse als Teil des Rechnungswesens bilden in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Berufen eine wichtige Teilkompetenz. Sie sind unverzichtbar, wo Kostenverantwortung im Unternehmen übernommen wird und wirtschaftliche Planungsaufgaben erfüllt werden müssen.

Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse der Bilanzierung und verschafft ergänzend einen Einblick in die Darstellungsformen und Rechenverfahren der Statistik.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

PC-Kenntnisse inkl. MS-Office, gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in kaufmännischem Rechnen, ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Grundkenntnisse in Buchführung sind vorteilhaft.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Statistik:

  • Darstellungsformen und Rechenverfahren

Bilanz:

  • Jahresabschluss,
  • Abgrenzung,
  • Bewertung,
  • Bilanz,
  • Gewinn- und Verlustrechnung,
  • Vergleich konventioneller mit rechnergestützter Buchhaltung

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Bilanzierungskenntnisse sind ein Teil des Rechnungswesens und in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Berufen eine wichtige Teilkompetenz. Sie sind unverzichtbar wo Kostenverantwortung im Unternehmen übernommen wird und wirtschaftliche Planungsaufgaben erfüllt werden müssen. Dieses Grundlagenwissen befähigt beispielsweise auch technische oder handwerkliche Kräfte, die in Leitungsverantwortung aufsteigen oder aufgestiegen sind, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge besser zu verstehen und mit zu gestalten. Damit bietet sich eine flexiblere Einsetzbarkeit und erschließt sich ein breiterer Arbeitsmarkt.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de