faw.de Digitale Basiskompetenzen - Datenverarbeitung im kaufmännischen Umfeld
Digitale Basiskompetenzen - Datenverarbeitung im kaufmännischen Umfeld
Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Menschen mit Behinderung
Voraussetzungen
- grundlegende EDV Kenntnisse
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
- persönliches Beratungsgespräch vor Ort (auch telefonisch)
Kursinhalte
Nach erfolgreicher Teilnahme beherrschen Sie die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im kaufmännischen Umfeld gemäß dem Europass zu Digitalen Kompetenzen.
Digitale Basiskompetenzen
Modulare Kette mit 5 Schwerpunkten Datenverarbeitung, Problemlösung, Erstellen von Inhalten, Sicherheit und Kommunikation und Zusammenarbeit.
1. Datenverarbeitung:
- Informationssuche, Verwaltung, Bewertung und Aktualität
- Suchmaschinen und -strategien
Anhand von Beispielen aus dem kaufmännischen Umfeld gehen wir auf die Veränderungen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt ein:
- Wie werden Büroprozesse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Verkauf & Marketing oder Dokumentenmanagement durch Software unterstützt?
- Erschließung neuer digitaler Kanäle für die Betriebs- und Kundenkommunikation.
- Einhalten betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten.
Diese Beispiele werden in den fünf Bereichen der „digitalen Kompetenz“ gemäß EUROPASS qualifiziert.
Sie qualifizieren sich im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im kaufmännischen Umfeld gemäß dem Europass
zu Digitalen Kompetenzen (mehr unter: europass.cedefop.europa.eu/de) und eröffnen sich so neue berufliche Perspektiven.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme beherrschen Sie die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im kaufmännischen Umfeld gemäß dem Europass zu Digitalen Kompetenzen.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de