Navigation überspringen

faw.de    Digitale Visualisierung

Digitale Visualisierung

Bessere Jobchancen durch die Weiterbildung in digitaler Visualisierung!

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Eine reibungslose und lückenlose Umsetzung der neuen Technologien gelingt nur mit geeignetem Personal. Laut aktuellen Studien, verfügt derzeit nur jedes dritte Unternehmen in Deutschland über ausreichend Fachkräfte, die den Bereich „Industrie 4.0“ vollständig ausfüllen können. Die Industrie 4.0 braucht einen schnellen Wissenstransfer, um die neuen Technologien vollends ausnutzen zu können.

3D-CAD-Modelle lenken die moderne Fertigung: Alle Schritte in der Fertigung – von der Produktentwicklung und Fertigungsmöglichkeiten bis zur Qualitätssicherung – werden durch 3D-Modelle errechnet, abgebildet, mit 3D-Visualisierungen geprüft und optimiert. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird daher auch der Bedarf an Fachkräften, die diese digitale Visualisierung verstehen und umsetzen können, bei produzierenden Unternehmen weiter ansteigen.

verschiedene Lernmethoden
FAW-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:

  • Abschluss des Kurses Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"
  • Berufserfahrung in der Produktion

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Inhalte Theorie (70 UE):

  • 3D-Konstruktionen (Bauteile, Baugruppen) und 2D-Zeichnungen
  • Dokumentation, Visualisierung und 3D-Präsentation
  • CAD in der Industrie 4.0

Inhalte Fachpraxis (155 UE):

  • Erstellen von komplexen 3D-Konstruktionen und 2D-Zeichnungen
  • Konstruktionsanalyse mit SolidWorks Simulation
  • 3D Visualisierung von Fertigungsprozessen

Blended Learning


Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.

Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort in der FAW.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach diesem Kurs können Sie 3D-Konstruktionen sowie 2D-Zeichnungen anfertigen sowie Fertigungsprozesse visualisieren. 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de

Das könnte Sie auch interessieren