faw.de Analyse und Gesprächsführung im BEM-Erstgespräch
Analyse und Gesprächsführung im BEM-Erstgespräch
Das Erstgespräch im BEM ist aus vielen Gründen sehr bedeutsam für das gesamte BEM-Verfahren. Innerhalb kürzester Zeit soll Vertrauen zwischen BEM-Berater*in und BEM-Berechtigten aufgebaut werden. Ein Vertrauen, das durch das gesamte BEM tragen soll.
Erwartungen und Ziele des BEM-Berechtigten und Rolle und Aufgaben des*r BEM-Beraters*in müssen geklärt werden. Und es muss ein möglichst vollständiges Bild über die aktuelle Situation des BEM-Berechtigten und seine Leistungseinschränkungen erhoben werden. Dazu gehört auch, die Tätigkeit und insbesondere die Belastungsfaktoren in der Tätigkeit zu erfragen. Erst dann lassen sich Zusammenhänge zwischen Arbeit und Erkrankung verstehen und detaillierte Maßnahmen ableiten.
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 4 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.
Zielgruppen
- BEM-/BGM-Beauftragte
- Interessenvertreter*innen
- Unternehmen
- Führungskräfte
- zertifizierte Disability Manager
- Personalverantwortliche
Kursinhalte
In diesem Online-Seminar werden anhand des Ablaufs des BEM-Gesprächs die wesentlichen Fragen zur Analyse im Erstgespräch erarbeitet. Es entsteht ein Gesprächsleitfaden, der den Teilnehmenden Struktur für BEM-Gespräche geben kann.
Kurzgefasst:
· Ablauf des BEM-Beratungsgesprächs
· Gesprächsführung
· Wesentliche Analysefragen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erwerben grundlegendes Wissen zur Analyse im BEM-Erstgespräch bzw. frischen Ihre Kenntnisse auf und vertiefen diese.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Patricia Streun
E-Mail patricia.streun@faw.de