faw.de AdA goes digital mit individuellem Eintritt
AdA goes digital mit individuellem Eintritt
Durch die Ausbildung eigener Fachkräfte im Rahmen von betrieblichen Ausbildungen können Unternehmen ihren eigenen Fachkräftebedarf decken. Hierzu ist es erforderlich, dass Ausbilder über eine entsprechende pädagogische Eignung verfügen. Der Vorbereitungslehrgang zur IHK-Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ in Kombination mit virtuellen Lernangeboten vermittelt diese berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten und Kenntnisse.
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Menschen mit Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Akademiker*innen
- Unternehmen
Voraussetzungen
Sie müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Dazu gehören sowohl ein vorhandener Berufsabschluss als auch Ihre persönliche Eignung im Sinne des § 29 BBiG.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- IHK-Abschluss
Kursinhalte
Die Durchführung des Produkts „AdA goes digital" gliedert sich in 2 Module:
Modul 1 Vorbereitung auf die arbeits-und berufspädagogische Eignungsprüfung der IHK
- Heranführung an neue digitale Lernmethoden zur Selbstnutzung
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Konsultation und Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Modul 2 Ausbildung Präsenz vs. Digital
- Was ist anders bei digitalen Lehr- und Lernmethoden
- Digitale Kompetenz als wichtige Grundkompetenz der Zukunft
- Grundlagen und Regeln des digitalen Lehrens und Lernens
Entsprechend des individuellen Ablaufplans ist eine Durchführung in unterschiedlichen Varianten möglich.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel dieses Lehrganges ist die Vorbereitung auf die Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung vor der Industrie- und Handelskammer und damit verbunden ein erfolgreicher Abschluss von dieser.
Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, die angehenden Ausbilder für virtuelle Lernangebote und digitale Möglichkeiten im Bereich der betrieblichen Erstausbildung zu sensibilisieren und zu schulen.
Downloads
210211_Flyer AdA digital_AK_Jena_online_faw_de.pdf (pdf, 456,44 KB)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
BernburgIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
Telefon +49 3471 36417-0
E-Mail daniela.haehnel@faw.de
-
Kein passendes Angebot gefunden