faw.de Umschulung zum/zur Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
Karriere als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement (IHK)
Digitalisierung verändert unser Leben und stellt auch die Unternehmen vor große Herausforderungen. Das betrifft nicht nur große Unternehmen und Konzerne – auch in kleinen und mittelständischen Betrieben sind digitale Kompetenzen immer mehr gefragt. Experten*innen mit digitalen Kompetenzen sind deshalb extrem gefragt. Durch die Verknüpfung von kaufmännischem Know-how und IT-Fachwissen deckt der/die Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab. Sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und machen damit das Unternehmen zukunftsfähig. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und beginnen Ihre Umschulung Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Soldat*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft.
- Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis
- kaufmännisches Grundverständnis
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Abschlussart
- IHK-Abschluss
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
Kursinhalte
Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischer Ausbildung und Praxisphasen in Betrieben bereiten wir Sie gezielt auf Ihren Berufsabschluss vor. Wir unterstützen Sie zudem bei der Suche nach einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am gültigen Rahmenlehrplan des Berufes. Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in den Feldern Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt.
Als zukünftige*r Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement erlangen Sie folgende fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
- Digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
- Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Umsetzen der Schutzziele der Datensicherheit
- Informieren und Beraten von Kund*innen
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. Für die betrieblichen Phasen akquirieren wir gemeinsam mit Ihnen ausbildungsberechtigte Betriebe.
Blended Learning
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter*in vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie den Berufsabschluss "Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement" (IHK).
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Aachen
Sittarder Straße 31b
52078 AachenAnsprechpartner*in
Melike Akyol
Telefon 0241 44593-41
E-Mail melike.akyol@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Aachen
Otto-Wels-Straße 8
52477 AlsdorfAnsprechpartner*in
Melike Akyol
Telefon 0241 44593-41
E-Mail melike.akyol@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Berliner Straße 13a
04924 Bad LiebenwerdaAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 47-51
32545 Bad OeynhausenAnsprechpartner*in
Samantha Beyerlein
E-Mail samantha.beyerlein@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Berlin
Tempelhofer Weg 62
12347 BerlinAnsprechpartner*in
Ralph Szymczak
E-Mail ralph.szymczak@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Samantha Beyerlein
E-Mail samantha.beyerlein@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Sankt-Annen-Straße 28
14776 Brandenburg an der HavelAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Am Seegraben 21c
03051 CottbusAnsprechpartner*in
Gudrun Heilmann
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Bielefeld
Bielefelder Straße 5
32756 DetmoldAnsprechpartner*in
Samantha Beyerlein
E-Mail samantha.beyerlein@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Aachen
Fritz-Erler-Straße 5
52349 DürenAnsprechpartner*in
Melike Akyol
Telefon 0241 44593-41
E-Mail melike.akyol@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Eisenbahnstraße 37
16225 EberswaldeAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Leipziger Straße 8-12
03238 FinsterwaldeAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Beethovenstraße 6
03149 Forst/LausitzAnsprechpartner*in
Grit Fischer
E-Mail bildung-cottbus@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Logenstraße 13a
15230 FrankfurtAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Ruppiner Straße 60b
16775 GranseeAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Brandteichstraße 20
17489 GreifswaldAnsprechpartner*in
Anke Sund
Telefon +49 3831 27878810
E-Mail anke.sund@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Zum Rauhen Berg 11
18507 GrimmenAnsprechpartner*in
Sandy Wojner
Telefon 038326 4690-13
E-Mail sandy.wojner@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Bielefeld
Eickhoffstraße 6
33330 GüterslohAnsprechpartner*in
Samantha Beyerlein
E-Mail samantha.beyerlein@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Augustenstraße 2a
19230 HagenowAnsprechpartner*in
Elke Lutzke
Telefon 03883 625669-1
E-Mail elke.lutzke@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Merseburger Straße 52
06110 Halle (Saale)Ansprechpartner*in
Stefanie Schneider
Telefon 0345 131822-13
E-Mail stefanie.schneider@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hanau
Ulanenplatz 11
63452 HanauAnsprechpartner*in
Martin Schmitt
Telefon +49 69 387777-13
E-Mail martin.schmitt@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Neuendorfstraße 23a
16761 HennigsdorfAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Bielefeld
Bäckerstraße 9
32052 HerfordAnsprechpartner*in
Samantha Beyerlein
E-Mail samantha.beyerlein@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Leipziger Straße 12 e
04916 HerzbergAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Aachen
An der Vogelstange 93-97
52428 JülichAnsprechpartner*in
Melike Akyol
Telefon 0241 44593-41
E-Mail melike.akyol@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Erich-Kästner-Straße 12
15711 Königs WusterhausenAnsprechpartner*in
Gudrun Heilmann
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
An der Kupka 1
15907 LübbenAnsprechpartner*in
Kai Wussack
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Lübeck
Brolingstraße 53b
23554 LübeckAnsprechpartner*in
Sabine Krassowski
Telefon +49 451 486694-0
E-Mail sabine.krassowski@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Karl-Marx-Straße 22
15926 LuckauAnsprechpartner*in
Kai Wussack
E-Mail cottbus-bildung@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Seminarstraße 1
19288 LudwigslustAnsprechpartner*in
Undine Rietig
Telefon +49 3874 417708-4
E-Mail undine.rietig@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Friedensstraße 12
06295 Lutherstadt EislebenAnsprechpartner*in
Jürgen Tesarz
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Dammstraße 1
06217 MerseburgAnsprechpartner*in
Jürgen Tesarz
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Rosa-Luxemburg-Straße 24
06618 NaumburgAnsprechpartner*in
Yvette Kloß
Telefon 03445 23359-12
E-Mail yvette.kloss@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Kiel
Gartenstraße 24 - 28
24534 NeumünsterAnsprechpartner*in
Katja Nawroth
Telefon +49 431 8009640
E-Mail katja.nawroth@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hanau
Kaiserstraße 7
63065 OffenbachAnsprechpartner*in
Martin Schmitt
Telefon +49 69 387777-13
E-Mail martin.schmitt@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Hennigsdorf
Am Bürohochhaus 2-4
14478 PotsdamAnsprechpartner*in
Pee Pee Marquardt-Chia
Telefon +49 3302 2093-23
E-Mail peepee.marquardt-chia@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Kiel
Graf-von-Stauffenberg-Straße 1
24768 RendsburgAnsprechpartner*in
Katja Nawroth
Telefon +49 431 8009640
E-Mail katja.nawroth@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Körkwitzer Weg 48
18311 Ribnitz-DamgartenAnsprechpartner*in
Robin Opper
Telefon 03821 3903-14
E-Mail robin.opper@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Warnowallee 30
18107 RostockAnsprechpartner*in
Ute Korthase
Telefon 0381 3756807-11
E-Mail ute.korthase@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Ellerried 3
19061 SchwerinAnsprechpartner*in
Reik Möller
Telefon 0385 6171800-13
E-Mail reik.moeller@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Cottbus
Laugkfeld 5
01968 SenftenbergAnsprechpartner*in
Simone Karnatz
Telefon 03573 3674914
E-Mail simone.karnatz@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Zur Schwedenschanze 1
18435 StralsundAnsprechpartner*in
Sandy Wojner
Telefon 038326 4690-13
E-Mail sandy.wojner@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Merseburger Straße 36
06667 WeißenfelsAnsprechpartner*in
Yvette Kloß
Telefon 03445 23359-12
E-Mail yvette.kloss@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Rostock
Am Westhafen 1
23966 WismarAnsprechpartner*in
Franziska Krätzer
Telefon +49 3841 783396-13
E-Mail franziska.kraetzer@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Akademie Merseburg
Paul-Rohland-Straße 2
06712 ZeitzAnsprechpartner*in
Jürgen Tesarz
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Fachqualifizierung Cloud Management
Cloud-Lösungen sind längst der Standard für die Nutzung von Speicherkapazitäten oder Anwendungssoftware in der Fachinformatik. Erweitern Sie Ihre vorhandenen IT-Kompetenzen und werden Sie zum Spezialisten auf dem Gebiet der Digitalen Vernetzung im Cloud Computing.
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Digitale Vernetzung
Die Digitalisierung der Industrie schreitet rasant voran. Als Fachinformatiker*in, Fachrichtung Digitale Vernetzung, sind fit für die IT-sowie die Industrie-Branche.
Fachinformatiker*in – Digitale Vernetzung (Modul 6d)
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Digitale Vernetzung stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen. Sie erarbeiten auf Grundlage der Unternehmensanforderungen Lösungsansätze für Clouds. Dadurch vernetzen und optimieren Sie Systeme und Anwendung auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und beheben Systemausfälle.
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Systemintegration
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.