faw.de Datenschutz und BEM
Datenschutz und BEM
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in den Unternehmen angekommen. Was heißt das für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)? Welche Bedeutung hat die DSGVO für die Einladung zum BEM und die Dokumentation zum Verfahren? Wer darf über das BEM-Verfahren informiert werden? Welche Daten dürfen im BEM erhoben werden? Wie sollte man den Datenschutz im BEM im Unternehmen regeln?
Wir unterstützen Sie in diesem praxisorientierten Seminar bei Klärung datenschutzrechtlicher Fragen im BEM.
Die Gewährleistung des Schutzes der personenbezogenen Daten ist im Betrieblichen Eingliederungsmanagement die Grundlage für ein erfolgreiches Verfahren. Vertiefen und ergänzen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter*innen ins BEM.
Zielgruppen
- BEM-/BGM-Beauftragte
- Interessenvertreter*innen
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- zertifizierte Disability Manager
- Fachkräfte
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenschutz, Grundkenntnisse BEM
Kursinhalte
Was heißt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)? Welche Bedeutung hat die DSGVO für die Einladung zum BEM und die Dokumentation zum Verfahren? Wer darf über das BEM-Verfahren informiert werden? Welche Daten dürfen im BEM erhoben werden? Wie sollte man den Datenschutz im BEM im Unternehmen regeln?
Wir unterstützen Sie in diesem praxisorientierten Seminar bei Klärung datenschutzrechtlicher Fragen im BEM.
Die Gewährleistung des Schutzes der personenbezogenen Daten ist im Betrieblichen Eingliederungsmanagement die Grundlage für ein erfolgreiches Verfahren.
Regelungen in der DGSVO, die im BEM zu berücksichtigen sind
- Aufklärung über die zu erhebenden Daten und den Datenschutz
- Verschwiegenheitspflicht der am BEM Beteiligten
- Rahmenbedingungen für die Erhebung von personenbezogenen Daten im BEM
- Organisation des Datenschutzes bei der Aufbewahrung, Speicherung und Archivierung von Daten im BEM
- Besprechung von Fallbeispielen
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 8 CDMP Rezertifizierungsstunden anerkannt.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Rezertifizierung CDMP, Vertiefung datenschutzrechtlicher Kenntnisse
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Fleur Glaner
E-Mail fleur.glaner@faw.de