faw.de Grundkompetenzen - Zur Vorbereitung auf eine abschlussorientierte Qualifizierung
Grundkompetenzen - Zur Vorbereitung auf eine abschlussorientierte Qualifizierung
Ihnen fehlt der Berufsabschluss und Sie möchten Ihre Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien stärken und ausbauen? Dieser Kurs bereitet Sie auf weiterführende Bildungsangebote vor.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Alleinerziehende
- Frauen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migranten/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
- gültiger Bildungsgutschein
- grundlegendes Interesse an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss
- Interesse an einer grundlegenden Berufsorientierung
- Sprachniveau B1
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BGS)
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Kursinhalte
Inhalte
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen wichtiges Basiswissen. Nach erfolgreicher Teilnahme haben Sie deutlich bessere Chancen, einen Bildungs- oder Berufsabschluss zu erwerben.
Der Kurs besteht aus 400 Unterrichtseinheiten, die sich mit folgenden Inhalten beschäftigen:
Ist-Standserhebung
- Problemursachen feststellen
- Situationsanalyse
Lesen und Verstehen, Schreiben
- Lesekompetenz: Worterkennung und –verständnis
- Schreibkompetenz: Rechtschreibung, Textbausteine für formelle Briefe, Fachtexttypische Grammatik
Mathematik
- alltagsmathematische Kompetenz: Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz, Flächen und Mengen, Dezimalberechnungen
Informations- und Kommunikationstechniken
- IT-Grundlagen und Grundlagen in der Anwendung von Office Programmen
- Digitale Basiskompetenzen
Lernen lernen
- anderes Lernen ermöglichen
- Zeit- und Selbstmanagement,
- Konzentrationstechniken, neue Methoden kennen lernen
- Bio-Rhythmus beachten
- Lernhilfen (Lernsysteme, Karteikarten, Arbeiten mit Büchern und Exzerpten, Kontroll- und Leitfragen, Wiederholungssequenzen, Mindmapping)
Sozialkompetenzen
- Entwicklung persönlicher, sozialer Kompetenzen
- Team- und Konflikttraining, Kommunikationstraining
- Stressprävention/-bewältigung, Zeitmanagement
Bewerbungstraining
Während des gesamten Kurszeitraumes unterstützen wir Sie bei der Akquise eines geeigneten Umschulungsplatzes oder einer passenden trägergestützten Umschulung bzw. Teilqualifizierung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind auf weiterführende Bildungsangebote/ Weiterbildungsangebote gut vorbereitet
- Ihr Zugang zu einer abschlussbezogenen beruflichen Weiterbildung verbessert sich.
- Gemeinsam bereiten wir den Weg für eine erfolgreiche Nachqualifizierung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Elmshorn01.02.2021 – 25.06.2021
Akademie Hamburg
Am Eiskeller 21
25336 ElmshornAnsprechpartner*in
Claudia Rohse
Telefon 04121 57996-23
E-Mail claudia.rohse@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:30 -13:00 Uhr
- 20 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Paderborn10.02.2021 – 07.05.2021
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Ulrike Mertens
Telefon 05251 14287-122
E-Mail ulrike.mertens@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 -15:00 Uhr
- 3 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Paderborn17.08.2021 – 16.11.2021
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Ulrike Mertens
Telefon 05251 14287-122
E-Mail ulrike.mertens@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:30 -15:00 Uhr
- 3 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden