faw.de Module Schweißen nach DVS Richtlinie
Module Schweißen nach DVS Richtlinie
Sie sind Industrie und Handwerk beschäftigt und bringen bereits Erfahrung in der Anwendung der verschiedenen Verfahren der Schweißtechnik mit. Sie wollen sich weiter qualifizieren oder wollen die Prüfung ablegen. Dann nutzen Sie die Qualifizierung in unserer modernen Schweißwerkstatt.
Wir beraten Sie im Vorweg! Sie erhalten ein individualisiertes, auf Ihre vorhandenen Kompetenzen und entsprechend den Anforderungen aus den Betrieben passendes Angebot.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
- Unternehmen
Voraussetzungen
Die Lehrgangsdauer richtet sich nach Ihren individuellen Handfertigkeiten und Kenntnissen. Garderobe mit Duschmöglichkeit ist vorhanden. Sie benötigen einen Arbeitsschutzanzug und Arbeitsschutzschuhe. Alle anderen notwendigen Ausrüstungsgegenstände werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Förderungsmöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Sonstige - wir beraten Sie gern
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Rehabilitationsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Jobcenter/Optionskommune
- Bildungsgutschein (BGS)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Agentur für Arbeit
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- Berechtigungsschein
Kursinhalte
Inhalte
Die Inhalte sind als eine Auswahl zu verstehen. Die Qualifizierung erfolgt auf Grundlage des individuell erstellten Angebotes.
Aufbaukurse und Prüfung von Schweißern nach DIN EN ISO9606; DVS oder TÜV
Gasschweißen
- Allgemeine
- Warmfeste
Hartlöten
- Kupfer, verzinkte Rohre
Lichtbogenhandschweißen
- Allgemeine Baustähle
- Warmfeste Stähle
MSG-Schweißen
- Allgemeine Baustähle
- Warmfeste Stähle
- CrNi
- Aluminium
- Feinkornbaustahl
WIG-Schweißen
- Allgemeine Baustähle
- Warmfeste Stähle
- CrNi
- Aluminium
Sonderlehrgänge auf Anfrage
- MIG-Löten, Fülldrahtschweißen, Brennschneiden
Prüfung
- Prüfen und Bewerten der Prüfstücke
- Prüfbescheinigung
- Zeugnis
- Archivierung
- Dokumentation
Aufbaukurse und Wiederholungsprüfungen können kurzfristig, nach Abstimmung, abgelegt werden.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Der Schweißkurs endet mit einer Prüfung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Zwickau01.12.2020 – 31.12.2021
Ausbildungszentrum Zwickau
Audistraße 9
08058 ZwickauAnsprechpartner*in
Jens Geigner
Telefon 0375 390942-20
E-Mail jens.geigner@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Donnerstag: 06:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Freitag: 06:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Termine nach individueller Vereinbarung
- 1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden