faw.de LC.net - Fakturierung mit Lexware
LC.net - Fakturierung mit Lexware
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Fakturierung mit Lexware? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Fakturierung mit Lexware.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft.
- Blended Learning Buchhaltungslehrgang (4 Wochen) ODER
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z.B. Bürokaufmann, Industriekaufmann - keine Einzelhändler) in den letzten 5 Jahren ODER
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
Vorausgesetztes Wissen:
- Gute MS-Office-Kenntnisse (WORD)
- Deutsch in Wort und Schrift
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer grundlegenden Kompetenzen in der Anwendung der Lexwarekomponenten für Fakturierung.
In 40 Unterrichtseinheiten/ UE werden folgende Inhalte vermittelt:
- Aufgaben und Grundlagen des Programms Lexware und Faktura
- Auftragsbearbeitung
- Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen, Rechnungen
- Arbeiten mit/ohne Lagerhaltung
- Grundlagen des Mahnwesens und des Zahlungseingangs
- Sammel-/Abschlagsrechnungen
- Arbeiten mit der Projektverwaltung
- Preisänderungen und Kalkulation
- Inventur/-auswertungen
- Projekterstellung
- Verwalten, Einrichten und Pflege von Stammdaten
- Verwalten von Warengruppen und Artikeldaten
- Preispflege
- Arbeiten mit Stücklistenartikeln
- Auswertungen (Aufbereitung der Daten für die Buchhaltung)
- Datentransfer
- Druck von Listen und Berichten
- Berichtszentrale
- Datensicherung
Blended Learning
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter*in vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie beherrschen Fakturierung mit Lexware.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de