faw.de Vorbereitung auf die Externenprüfung - Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Vorbereitung auf die Externenprüfung - Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz von IT Lösungen.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
Voraussetzungen
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine qualifizierte Berufserfahrung v. mind. d. Eineinhalbfachen der Ausbildungszeit in diesem Berufsbereich.
- Außerdem die Vorlage der IHK zur Zulassung zur Abschlussprüfung.
- Die Voraussetzungen werden in einem Erstgespräch in der FAW geprüft.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- IHK-Abschluss
Kursinhalte
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs im dienstleistungs- und kaufmännischen Bereich und den steigenden Qualifikationsanforderungen vergrößert sich die Nachfrage von Betrieben und Unternehmen nach gut ausgebildetem Personal.
Der Lehrplan umfasst insgesamt 785 Unterrichtseinheiten (UE) mit diesen Inhalten:
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einfache und vernetzte IT-Systeme
- Anwendungsentwicklung
- Netze und Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Qualitätsmanagement / Projektmanagement
- Durchführung von Nutzer-Schulungen
- Service und Benutzerunterstützung
- Vorbereitung und Durchführung von AP 1 und AP 2 ist Bestandteil der Externenprüfungsvorbereitung
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Erfolgreiche Teilnahme an der externen Prüfung vor der zuständigen Kammer.
Sie sind danach „Fachinformatiker*in Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE)“.
Termine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufmann*frau für IT-Systemmanagement
Zu einer zeitgemäßen betrieblichen Infrastruktur gehören ohne Zweifel leistungsfähige IT-Systemlösungen. Diese Umschulung macht Sie auf diesem Gebiet zum*r Expert*in.
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) werden Ihnen hier viele Möglichkeiten geboten.
Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (FAE)
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen.
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
Als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Sie digitale Geschäftsprozesse.