Navigation überspringen

faw.de    Vorbereitung auf die Externenprüfung - Industriekaufmann*frau

Vorbereitung auf die Externenprüfung - Industriekaufmann*frau

Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Industriekaufmann*frau erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens.

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist eine qualifizierte Berufserfahrung v. mind. d. Eineinhalbfachen der Ausbildungszeit in diesem Berufsbereich.
  • Außerdem die Vorlage der IHK zur Zulassung zur Abschlussprüfung.
  • Die Voraussetzungen werden in einem Erstgespräch in der FAW geprüft.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • IHK-Abschluss
  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs im dienstleistungs- und kaufmännischen Bereich und den steigenden Qualifikationsanforderungen vergrößert sich die Nachfrage von Betrieben und Unternehmen nach gut ausgebildetem Personal. 

Der Lehrplan umfasst insgesamt 783 Unterrichtseinheiten (UE) mit diesen Inhalten:

  • Geschäftsprozesse und Märkte
  • Kunden, Produkte und Dienstleistungen
  • organisatorische Strukturen
  • Informationsbeschaffung und -Verarbeitung
  • Integrative Unternehmensprozesse
  • Marketing und Absatz
  • Beschaffung und Bevorratung
  • Leistungserstellung und -abrechnung

Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.

Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort in der FAW.

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Nach erfolgreicher Teilnahme bestehen Sie die Prüfung vor der zuständigen Kammer.
  • Sie sind danach „Industriekaufmann*frau (IHK)“.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de

Das könnte Sie auch interessieren