faw.de Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Kaufmann*frau für E-Commerce
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Kaufmann*frau für E-Commerce
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Kaufmann*frau für E-Commerce erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Von Einkauf und Logistik über Buchhaltung bis hin zu Werbung gehören die Beschaffung und der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in ihr Aufgabengebiet.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
Voraussetzungen
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine qualifizierte Berufserfahrung v. mind. d. Eineinhalbfachen der Ausbildungszeit in diesem Berufsbereich.
- Außerdem die Vorlage der IHK zur Zulassung zur Abschlussprüfung.
- Die Voraussetzungen werden in einem Erstgespräch in der FAW geprüft.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- IHK-Abschluss
Kursinhalte
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs im dienstleistungs- und kaufmännischen Bereich und den steigenden Qualifikationsanforderungen vergrößert sich die Nachfrage von Betrieben und Unternehmen nach gut ausgebildetem Personal.
Der Lehrplan umfasst insgesamt 405 Unterrichtseinheiten (UE) mit diesen Inhalten:
- Konzeption und Entwicklung der Sortimente von Waren und Dienstleistungen
- Onlineportale und Onlineshops
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- interne und externe Kommunikation
- Onlinemarketing
- Online-Waren- und Dienstleistungsverträge
- Bezahlsysteme
- Vorbereitung und Durchführung von AP 1 und AP 2 ist Bestandteil der Externenprüfungsvorbereitung
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort in der FAW
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Nach erfolgreicher Teilnahme bestehen Sie die Prüfung vor der zuständigen Kammer.
- Sie sind danach „Kaufmann*frau im E-Commerce (IHK)“.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Chemnitz
Alte Poststraße 5
09456 Annaberg-BuchholzAnsprechpartner*in
Kathleen Grunert
Telefon +49 3733 18806-18
E-Mail kathleen.grunert@faw.deUnterrichtszeiten
Mo. bis Fr.: 08:00-16:00 Uhr
-
Akademie Chemnitz
Wettiner Straße 4
08280 AueAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Mo. bis Fr.: 08:00-16:00 Uhr
-
Akademie Chemnitz
Ludwigstraße 21
09113 ChemnitzAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Mo. bis Fr.: 08:00-16:00 Uhr
-
Akademie Chemnitz
Halsbrücker Straße 34
09599 FreibergAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Mo. bis Fr.: 08:00-16:00 Uhr
-
Akademie Chemnitz
Markt 18
09648 MittweidaAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Mo. bis Fr.: 08:00-16:00 Uhr
-
Kein passendes Angebot gefunden