faw.de LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware. Als Experte*in in diesem Bereich arbeiten Sie für und mit den Beschäftigten. Das Beschäftigungsfeld reicht vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung
- grundlegende Kenntnisse in Word
- kaufmännische Grundkenntnisse
- gutes Sprachniveau (min. B2)
- individuelles Beratungsgespräch bei uns, beziehungsweise telefonisch
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- SAP-Zertifikat
- FAW-Zertifikat
Kursinhalte
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer grundlegenden Kompetenzen und machen Sie mit wichtiger Software vertraut.
Buchhaltung Grundlagen (80 Unterrichtseinheiten/UE)
- Aufgaben und Grundlagen des RW
- Gesetzliche Grundlagen
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Belegorganisation
- Buchungssätze
- Umsatzsteuer
- Bilanzierung
- Umsatzsteuer - Vorsteuer
Personalwesen (160 UE)
- Personal- und Arbeitsrecht
- Personalbeschaffung und Planung
- Arbeitsverträge
- Beschäftigungsverhältnisse
- Kündigung und Zeugnisse
- Grundlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung
- verschiedene Lohnbestandteile unter steuerrechtlichen und
sozialversicherungsrechtlichen Aspekten abrechnen
SAP® FL (80 UE)
- Grundlagen der Systembedienung
- Navigation
- Systemweite Konzepte
- Überblick: Logistik
- Berichtswesen (Analyse und Reporting)
- SAP-Services u. a.
SAP® HCM (160 UE)
- Strukturen im HCM
- Personaldministration
- Zeitwirtschaft
- Veranstaltungsmanagement, Entwicklungspläne
Berichts- und Analysewerkzeuge u. a.
Lohn & Gehalt Lexware (80 UE)
- Meldungen, Versicherungen
- Lohnformen, Arbeitnehmer und Aushilfen
- Entgeltfortzahlungen, Urlaub, Elternzeit usw.
- Umlageverfahren u. a.
Blended Learning
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben eine am Arbeitsmarkt relevante Zusatzqualifikation erworben und eröffnen sich damit neue
berufliche Perspektiven.
Module
Lohn und Gehalt mit Lexware
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
AnsehenSAP®-Anwenderschulung: Foundation Level (FL) - Grundlagen
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
AnsehenSAP®-Anwenderschulung: Human Capital Management (HCM)
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
AnsehenTermine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.