faw.de LC.net - CNC Heidenhain (CNC-Kompetenzen)
LC.net - CNC Heidenhain (CNC-Kompetenzen)
Sie sind technik-affin, computergestütztes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd? Computerized Numerical Control (CNC) ist nicht nur ein Fremdwort für Sie, sondern eine frei programmierbare (Programmierung), rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Sie wollen den Umgang damit sicher beherrschen? Dann nutzen Sie unsere Qualifizierung und bilden sich in den CNC Heidenhain weiter. Wir vermitteln Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen. In der modernen Produktion werden Sie zum/zur Experten*in.
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Menschen mit Berufsabschluss
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Migranten/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft.
- Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Rehabilitationsträger
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Kursinhalte
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer grundlegenden Kompetenzen.
Inhalte
Mit der Weiterbildung CNC Heidenhain erlangen Sie folgende fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in 40 Unterrichtseinheiten (UE):
- iTNC - Steuerung, Einführung Programmieroberfläche, Basiswissen, Konturbeschreibung Kartesisch und Polar
- Zyklen für Bohrungen, Taschen, Zapfen und Nuten
- Programmteil-Wiederholung
- Unterprogrammtechnik
Blended Learning
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter*in vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung sind Sie in CNC Heidenhain qualifiziert.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de