Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit
Das Ziel der DIA-AM ist es, realistische und belastbare Aussagen darüber zu treffen, ob und inwieweit Art und Schwere der Behinderung einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entgegenstehen. Zudem wird überprüft, mit Hilfe welcher Unterstützungsangebote eine erfolgreiche Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen:
Phase 1: Eignungsanalyse
- Alter: keine Begrenzung
- Anamneseerhebung
- Psychologische Testungen
- fachpraktische Erprobungen
- Gruppenübungen
- Einzelgespräche
Phase 2: betriebliche Erprobung
- Betriebliche Erprobung im Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Flankiert werden alle Leistungselemente durch:
- individuelle sozialpädagogische und psychologische Betreuung
- Beratung und intensive Betreuung der Arbeitgeber in den Erprobungsbetrieben
Die individuelle Verweildauer in der Maßnahme beträgt 12 Wochen. Die Dauer der Phase 1 und 2 ist abhängig von den individuellen Voraussetzungen.
Förderung:
Eine Förderung durch Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter findet nach Zuweisung statt.
Zugangsvoraussetzungen:
Zielgruppen:
Rehabilitand*innen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Kursbeginn: Auf Anfrage
Kursende: Auf Anfrage
Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Kursart: Vollzeit
Unterrichtszeiten: Vollzeit, individuelle Anspassung nach Absprache mit dem Rehaberater der Agentur für Arbeit möglich
Kontakt:
Fortbildungsakademie
der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Außenstelle Bonn
Kira Peña
Teamleitung
Telefon: +49 0228 36942417
E-Mail: kira.pena@faw.de