faw.de Kaiserslautern
Projekte
Frauen aktiv in Zukunft
Frauen aktiv in Zukunft

Das ESF-Projekt "Frauen aktiv in Zukunft" beinhaltet Maßnahmen der Betreuung, Beratung und Qualifizierung. Ziel ist die Verbesserung Ihrer Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt unter Einsatz und aktiver Förderung digitaler Kompetenzen. Das Projekt folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der Ihre berufliche sowie soziale Situation im Fokus hat. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren individuellen "Fahrplan" und unterstützen Sie bei Ihrer Lebens- und Berufswegplanung.
Das Projekt besteht aus unterschiedlichen Modulen. Neben individuellen Einzelcoachings werden Gruppenaktivitäten angeboten: u.a. Unterricht, Workshops, Vorträge, Gruppenveranstaltungen.
Welche Module gibt es?
Es gibt Pflicht- und Wahlmodule sowie verschiedene Events.
Pflichtmodule – eine Auswahl:
- "Let's get ready" – aktive Jobsuche
- "Es kann nur eine geben!" – prozessorientiertes Bewerbungstraining
- mediengestützes Lernen
- Europa und ich
Wahlmodule – eine Auswahl:
- "Let's have a look" – Typ- und Stilberatung
- "Fit mit Kid oder wer hilft mit?" – Kinderbetreuung organisieren
- Erprobungen und Hospitationen
- Stressbewältigung
Events – eine Auswahl:
- "Let's go" – Organisation einer FAW-Jobbörse
- "Frisur-Upgrade" – gemeinsamer Friseurbesuch
- Tauschbasar – Kleider, Taschen, Spielzeug
- "Grenzen überschreiten" – Klettern, eGames
Sie können individuell in die Maßnahme einsteigen und bis zu 12 Monate daran teilnehmen.
Gefördert wird dieses Projekt duch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie aus Mitteln des Jobcenters der Stadt Kaiserslautern. Der ESF hilft, Zukunft zu sichern!
Bei Interesse sprechen Sie einfach direkt das Jobcenter der Stadt Kaiserslautern an oder melden sich für mehr Informationen bei Frau Crone.
Ihre Ansprechpartnerin
Akademie Kaiserslautern
Rebecca Crone
Koordinatorin Kaiserslautern und Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 7507692
Fax: 06352 7507357
E-Mail: rebecca.crone@faw.de