VIA-Job Thüringen 2.0
Für was steht das Projekt VIA-Job Thüringen 2.0?
- Vermittlungsorientierte Qualifizierung
- Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
- Aktivierung der individuellen Stärken und Ressourcen jedes einzelnen Teilnehmenden
In vorangegangenen Projekten haben wir unsere Auftraggeber, Teilnehmenden und Projektpartner mit zahlreichen Integrationen in Arbeit überzeugt. Dies wollen wir mit dem Projekt VIA-Job Thüringen 2.0 fortsetzen.
Welche Ziele verfolgen wir mit dem Projekt?
- Verbesserung der Chancengleichheit
- Abbau von individuellen Vermittlungshemmnissen
- Unterstützung bei der berufliche Integration
- Vermittlungsorientierte Qualifizierung
Wann können Sie am Projekt teilnehmen?
- Sie wohnen in Weimar oder dem Weimarer Land und sind Kund*in der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- gesundheitliche Einschränkungen zählen zu den Gründen, warum der Einstieg in einen neuen Job für Sie nicht einfach ist
- Sie wünschen sich Unterstützung auf dem Weg in eine erfolgreiche Integration in Arbeit
Wie ist der Ablauf des Projekts?
In 25 Stunden Projektzeit pro Woche
- sind Sie täglich von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr u.a. in (Klein-) Gruppenarbeit oder über individuell vereinbarte Arbeitsaufträge in der FAW in Weimar aktiv
- nehmen Sie einmal monatlich an einem Aktionstag, z.B. Kochevent oder einer Exkursion, teil
- führen wir mit Ihnen regelmäßig und bedarfsgerecht Einzelgespräche durch und stehen Ihnen psychosozial bzw. sozialpädagogisch beratend zur Seite
- bieten wir Ihnen Erprobungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen ( z.B. Büro, Küche, Werkstatt)
Ihre Ansprechpartnerin
Mandy Enterlein
Ansprechpartnerin VIA-Job Thüringen 2.0
Telefon: +49 3643 49118-17
Fax: +49 3643 49118-28
E-Mail: mandy.enterlein@faw.de