Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“
Im Juli 2017 haben wir die Regionalgruppe Weimar des Präventionsprogramms „Verrückt? Na und!“ gegründet. Koordiniert wird die Regionalgruppe durch die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Jena.
Das Programm von „Verrückt? Na und!“ findet an einem Schultag statt und macht das „schwierige“ Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. Das Programm ist ein Modellprojekt für die vorbildliche Umsetzung der Gesundheitsziele „Gesund aufwachsen“ und „Depressionen verhindern“.
Wir kommen gern an Ihre Schule!
Wieso wir bei „Verrückt? Na und!” dabei sind
Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.
Der Schultag
Der Schultag eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 der Sekundarstufe I/II gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften. Die Teilnehmenden lernen Warnsignale seelischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen, erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was die Seele stärkt und begegnen Menschen, die psychische Krisen gemeistert haben.
Das Schultagsteam
Ein*e Fachexpert*in (z.B. Psycholog*in, Sozialpädagog*in) und ein*e persönliche*r Expert*in, d.h. ein Mensch, der psychische Krisen gemeistert hat, laden klassenweise ein zu einem offenen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit.
Das Ergebnis
Durch das Gespräch mit den persönlichen Expert*innen bekommt das Thema seelische Gesundheit ein Gesicht, zum Greifen nah – und dabei ganz normal. Diese unerwartete Begegnung ist der Schlüssel zur Veränderung von Einstellungen und bestenfalls Verhalten bei Jugendlichen und Lehrkräften.
Material & Medien für Unterricht und Schule
Material finden Sie unter www.irrsinnig-menschlich.de/material.
Dazu gehören u.a.
- Pocket Guides zu verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Süchten etc. und was die Psyche stark macht
- Regionale Krisen-Auswegweiser
- Wanderausstellung "Wie geht’s?"
- Handouts für Lehrkräfte
- Internetportal www.verrückt-na-und.de
Laden Sie hier den Schultagsflyer für die Region Weimar und Weimarer Land herunter (pdf, 292 KB).
Am wirksamsten und nachhaltigsten ist es, wenn der Schultag in die gesundheitsförderliche Schulentwicklung integriert wird.
Schirmherrschaften in Thüringen
Heike Werner, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Helmut Holter, Minister für Bildung, Jugend und Sport
Sie haben Interesse, unser Präventionsprogramm als fachliche*r oder persönliche*r Expert*in zu unterstützen? Melden Sie sich bei uns. In einem persönlichen Gespräch berichten wir Ihnen gern mehr über unsere Arbeit.
Ihre Ansprechpartnerin
Yvonne Müller
stv. Leiterin der Akademie
Telefon: 03641 5371-14
Fax: 03641 5371-20
E-Mail: yvonne.mueller@faw.de