Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Projekte  Lernförderung

Lernförderung

Wir organisieren Nachhilfe und Lernförderung in Kleingruppen an Schulen in Dessau-RoßlauMagdeburg, dem Salzlandkreis, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und dem Landkreis Wittenberg. In enger Absprache mit den zuständigen Lehrkräften der jeweiligen Schulen bieten wir eine intensive Aufbereitung des Unterrichtsstoffes.

Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 1.- 10. Klasse an

Unsere Unterstützung bieten wir in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie).

Wann findet die Lernförderung statt?

Wöchentlich ist eine Unterrichtsstunde pro Fach und Schüler*in sinnvoll. Die Lernförderung soll regulär in der Schule stattfinden. Die genauen Termine besprechen wir vorab mit Ihnen.

Nutzen Sie die Nachhilfe und Lernförderung für Ihr Kind noch vor dem Ende des Schuljahres! Auf diese Weise kann der Erfolg am besten gemessen werden.

Was können Sie von der Lernförderung erwarten?

Unsere Angebote der Lernförderung und Nachhilfe werden von qualifiziertem Personal betreut. Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über pädagogisches Geschick und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und in Kleingruppen.

Der Unterricht wird mit Binnendifferenzierung gestaltet. Das heißt, in den Kleingruppen arbeiten Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernfortschritten und erhalten die Förderung, die sie benötigen.

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, die sich immer an den Schüler*innen, ihrem Förderbedarf und Lerntyp orientieren. Dazu gehören z.B. Konzentrationsübungen, Gedächtnistraining, spielerische Angebote und die Erprobung verschiedener Lernstrategien.

Wie können Sie die Lernförderung nutzen?

In einem ersten Gespräch informieren wir Sie über unsere Angebote zur Nachhilfe und Lernförderung und besprechen die Möglichkeiten für Ihr Kind.

Den genauen Lernförderbedarf Ihres Kindes stellt die Schule fest und bescheinigt ihn.

Für Selbstzahler*innen kostet unsere Lernförderung 15,- € pro Schüler*in pro Stunde.

Anspruchsberechtigt für eine kostenfreie Teilnahme sind alle Personen, die Leistungen vom Jobcenter, vom Sozialamt oder Wohngeld erhalten oder die Anspruch auf Kindergeldzuschlag haben. Nach Eingang beim zuständigen Amt erhalten Sie einen Bewilligungsbescheid und bringen diesen zu einem weiteren Gespräch mit.

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Bildungs- und Teilhabepakets.

Sie haben Interesse an der Lernförderung oder weitere Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gern.

Ihre Ansprechpartnerin

Charlott Albrecht

Telefon: 0175 8977836
E-Mail: charlott.albrecht@faw.de