Regionalbüro Bautzen – JobPerspektive Sachsen
Förderung
Die Jobperspektive zielt darauf ab, die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen durch Qualifizierung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern sowie ihre Arbeitsmarktintegration zu unterstützen. Gleichzeitig sollen das Potential von Arbeits- und Langzeitarbeitslosen bei der Fachkräftesicherung erschlossen und dem Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung entgegengewirkt werden.
Inhalt & Ablauf
- Durchführung von Eignungsfeststellungen
- Ermittlung des Qualifizierungs- und Förderbedarfes der Teilnehmenden
- Umsetzung weiterer Bestandteile zur Vorbereitung und Begleitung der Qualifizierungsvorhaben
- Durchführung von koordinierenden Aufgaben und Aufgaben der Programmbegleitung und
- Qualitätssicherung auf regionaler Ebene
Vermittlung der Teilnehmer*innen in folgende Einzelvorhaben
- Berufliche Qualifizierung von Arbeitslosen und Benachteiligten
- Qualifizierung von Arbeitslosen zu einem anerkannten Berufsabschluss
- (QAB) klassische und betriebliche Variante und Umschulung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (EZU) nach dem SGB III bzw. SGBII mit der Finanzierung des 3. Ausbildungsjahres über ESF
- Individuelle Einstiegsbegleitung
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen
Die Auswahl und Zuweisungen der Teilnehmenden erfolgen unter Anwendung der Anforderungsprofile und Checkliste für die einzelnen Programmstufen durch die Agentur für Arbeit Bautzen und die Jobcenter der Landkreise Bautzen und Görlitz.