Die studienintegrierende Ausbildung (SiA) in NRW
„Industriemechaniker*in und Feinwerkmechaniker*in – Maschinenbau PLuS“ – mit Berufsabschluss, Studienabschluss oder Doppelabschluss.
Was bietet SiA-NRW?
- Gewinnung von Nachwuchskräften mit Kompetenzen aus Beruf und Studium
- Leistungsorientierte Bewerberinnen und Bewerber, die einen Studien- und Berufsabschluss in vier Jahren erwerben können
- Fach- und Führungskräfte der Zukunft mit enger betrieblicher Bindung und Unternehmenserfahrung
SiA-NRW richtet sich an junge Menschen, die ...
- über die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife verfügen,
- die Praxisnähe einer Berufsausbildung mit Studienerfahrungen verbinden wollen,
- besonderes lernmotiviert und leistungsfähig sind,
- die Kombination der Lernorte Betrieb, Berufsschule und Hochschule attraktiv finden,
- mit dem möglichen Doppelabschluss ihre Chancen als betriebliche Fach- und Führungskraft verbessern möchten.
Nach dem Abschluss gefragte Fachkraft
SiA-NRW ist für Unternehmen interessant, weil ...
- leistungsfähige und motivierte Bewerber*innen angesprochen werden,
- Berufs- und Hochschulausbildung verzahnt werden,
- die hybriden Kompetenzprofile auf eine anspruchsvolle Berufspraxis vorbereiten,
- sie eine attraktive Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung bietet,
- die Nachwuchskräfte während des Studiums und möglicherweise auch darüber hinaus dem Betrieb oder Unternehmen verbunden bleiben,
- Fach- und Führungskräfte gewonnen werden können, die mit dem eigenen Betrieb und seinem Umfeld bereits vertraut sind.
Weiterführende Links
Downloads
SiA für Betriebe und Unternehmen (pdf, 195 KB)
SiA für Schülerinnen und Schüler (pdf, 289 KB)